"Der enorme Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen wird zukünftig noch weiter wachsen, die Vernetzung der Geschäftsprozesse steigt, neue Geschäftsmodelle entstehen und wir leisten als Distributor einen wichtigen Beitrag in ihrer Ausgestaltung für die digitale Zukunft."
Kompakt an zwei Tagen gibt Ihnen der Ingram Micro Cloud Summit 2019 tiefe Einblicke in die unbegrenzten Möglichkeiten und Wachstumschancen mit der Cloud. Egal ob technisch oder vertrieblich, bauen Sie Ihr Know-how aus und treffen Sie auf kompetente Cloud- und Digitalisierungsexperten!
Wir schlagen die Brücke zwischen technologischer Innovation und kommerziellem Erfolg – als Enabler der Digitalen Transformation bieten wir Ihnen mit unserem dritten Ingram Micro Cloud Summit die ideale Plattform, Ihr Wissen rund um die Cloud auf den neuesten Stand zu bringen und Ihr persönliches Kompetenz-Netzwerk zu erweitern.
Unser beständig weiterentwickeltes Ökosystem an Cloudlösungen bildet dabei die Basis für nachhaltiges und profitables Wachstum. Erfahren Sie darüber hinaus wie modernste SaaS-, IaaS- und IoT-Technologien eingesetzt und optimiert werden, um innovative und bedarfsgerechte Lösungen auf den Markt zu bringen.
Dank unserer Hyperscale-Plattform, der globalen Reichweite und den umfangreichen Go-to-Market-Tools stellen wir Ihnen zudem alles bereit, um als Cloud-Anbieter und ISV Ihr Geschäftsmodell zu skalieren und Ihre Lösungen global zu vermarkten.
Entdecken Sie neue Technologien aus der Cloud
Erfahren Sie, wie Sie von führenden Cloud-Lösungen profitieren
Packen Sie die Digitale Transformation Ihres Unternehmens an
Klicken Sie auf das Foto des jeweiligen Referenten für weitere Informationen zu Vita und Vortragsthema!
Inhaber & CEO
Über 15 Jahre lang hat Manuel Staiger mit seinem 2003 gegründeten IT-Unternehmen klassische Server-Landschaften installiert. Mittlerweile berät er klein- und mittelständische Unternehmen über die Transformation der Geschäftsprozesse und wie sie diese in ihrem Unternehmen durch Cloud Lösungen umsetzen können.
Anfang dieses Jahres hat IT Sure die strategische Entscheidung getroffen, voll auf „Modern Cloud Infrastructure“ zu setzen. In kürzester Zeit schaffte das fast 50-köpfige Beratungshaus aus Neu-Ulm, Premium-Azure-Migrationspartner für mittelständische Unternehmen zu werden und im direkten Anschluss daran, zwei Dutzend Kunden von den Komplettservices profitieren zu lassen.
Technology Evangelist EMEA
Markus verfügt über einen Abschluss als Informationselektroniker und mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche mit umfangreichem Know-how in Business Development, Marketing, Vertrieb, Presales und Distribution von Produkten und Dienstleistungen.
Dabei hatte er unterschiedlichen Sales- und Channel-Positionen inne, in denen er unter anderem Technologie-Expertise an Partner vermittelte, für den Ausbau des Channel-Business mitverantwortlich war und Know-How-Schnittstelle für Zulieferer wie Partner war.
Markus’ Aufgabe bei Acronis ist es, Strategien voranzutreiben und Technologiefachwissen an Partner, Kunden und Reseller weiterzugeben. Dafür ist er auf allen Channel-Ebenen tätig und ist hier unter anderem für Trainings und Workshops für Acronis in ganz EMEA verantwortlich. Umfassender Schutz vor Cyber-Bedrohungen dank Acronis Cyber Protection
Acronis Cyber Cloud - Eine einzige Lösung, um Ihren Kunden mehrere moderne Data Protection-Services anzubieten. Mit der Acronis Cyber Cloud-Plattform erhalten Sie und Ihre Kunden Zugriff auf unsere Backup-, Disaster Recovery-, File Sync & Share-, Dateibeglaubigungs- und E-Signatur-Services – die alle über eine einzige Konsole verwaltet werden. Einzigartig in ihren Funktionen schützt die Acronis Cyber Cloud allumfassend die Daten ihrer Kunden nicht nur gegen klassische „Probleme“, sondern auch gegen Cyber Bedrohungen von extern und intern.
Solution Engineer
Alexander Böhm ist Solution Engineer bei AvePoint. Vor dem Hintergrund seiner mehrjährigen Erfahrung in den Bereichen Cloud Adoption und Microsoft 365 ist er darauf spezialisiert, Kunden bei ihrer digitalen Transformation zu begleiten. Seine Berufserfahrung beinhaltet neben Hard- und Software-Consulting sowie Projektmanagement im Mittelstand auch die Themen Governance, Migration und Backup. Office 365 Backup – das müsste man auch mal angehen…
Erfahren Sie in unserem Vortrag warum das Thema Daten-Backup in Office 365 so wichtig ist. Wir zeigen Ihnen, frei nach dem Motto: „Ihre Daten, unser SaaS - Rundum Schutz für Ihre Office 365-Objekte“, wie unsere Backup-as-a-Service Lösung Sie bei dem Schutz Ihrer Daten unterstützt.
Experte für Internetkriminalität / Autor „Die Cyber-Profis“
„Die menschliche Firewall und ihre Löcher“
Advisory Partner Systems Engineer
30 Jahre IT- Berufserfahrung. Nach 2 Jahren Informatics College, Karrierestart in Bank-IT Unternehmen, seit 2000 bei EMC, nun DellEMC, im internationalen Bereich.
Betreut mit Consulting und Technischem Sales Support. Fokus: Virtualisierung, SAN, Replikationstechnologien. 2012 Corporate Pre-Sales Consultant im neuen Bereich HCI.
Ab Q4/2017 Partner Systems Engineer in Zusammenarbeit mit Ingram Micro EMEA.
Die Multi-Cloud Journey, “Cloud is not so much a place as a way to run your business”
Die 7 Schichten der Multi-Cloud, von Infrastructure Services auf Dell EMC Hyperconverged Infrastrukturen über die zentrale Orchestrierung bis hin zu Service Plattformen für Cloud Native Applikationen.
Channel Account Manager
Andreas Niedermeier ist bei Fuze für das Channel-Geschäft in Deutschland verantwortlich.
Er bringt über 20 Jahre Erfahrung im Unified-Communications-Umfeld mit.
Bei Siemens Enterprise Communications bekleidete mehrere Funktionen in Vertrieb und Consulting. 2011 wechselte er zu Polycom, wo er als Director Strategic Channel Partners für die Betreuung wichtiger Vertriebspartner sowie den Auf- und Ausbau des Geschäftes mit internationalen Systemintegratoren und Service Providern verantwortlich war.
UCC aus der Cloud - mit FUZE den Nerv des Kunden treffen
Das, was wir als „digitale Transformation“ bezeichnen, hält Einzug in alle Bereiche der Unternehmen.
Damit verändern sich Entscheidungsprozesse und Kaufverhalten von Kunden dramatisch.
Diese Entwicklung stellt uns vor enorme Herausforderungen, weil klassische Vertriebs- und Channel-Strategien an ihre Grenzen stoßen.
Das gilt insbesondere auch für klassische IT-Themen wie Kommunikation, in denen sich der Markt aktuell dramatisch wandelt.
Fuze stellt sich in diesem Vortrag vor und zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Resellern und Fuze aussehen kann.
Cloud, Cognitive & Analytics Channel Leader
Steffen Guentzler verantwortet die Partnerschaften der IBM in den Bereichen Software & Cloud.
Er ist seit vielen Jahren anerkannter Ansprechpartner für Kunden sowie neue und bestehende Partner.
Public, Hybrid, Multi, Private ... alles Cloud?!
Cloud ist in den Unternehmen angekommen. Cloud ist Realität und trotzdem sind erst 20% aller Workloads in eine Cloud migriert. Woran liegt das? Ist Cloud wirklich nur Public Cloud oder gibt es Alternativen? Wie manage ich die vielen Clouds und wo liegen die Chancen für Systemhäuser, Berater und Service Provider?
Software Client Architect
Michael Sigmund ist zertifizierter IBM Cross-Brand Software IT-Architekt und arbeitet seit vielen Jahren bei IBM im Bereich 'IBM Partner Ecosystem'. Seine Schwerpunkte sind die strategische Ausrichtung sowie das technische Enablement für IBM Business Partner, um neue Technologien zügig in neue Geschäfts-Modelle und neue Markt-Chancen bei Endkunden umsetzen zu können.
IBM - die Cloud für moderne Unternehmen
Auch wenn der Begriff 'Cloud' in aller Munde ist, so gibt es doch wesentliche Unterschiede zwischen den einzelnen Cloud-Providern. Dieser kurze Überblick beschreibt die Merkmale, die die IBM Cloud besonders machen. Darüber hinaus werden Themen vorgestellt, mit denen ein Business Partner seinen Mehrwert gegenüber dem Kunden demonstrieren kann und somit Möglichkeiten hat, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Cyber Security Evangelist
Michael Schumak ist seit 2001 bei verschiedenen Distributionen im Bereich Cybersecurity unterwegs und bekannt. Sein herstellerübergreifendes Wissen in den Bereichen Networksecurity, Endpoint und Cloud wird sowohl von Herstellern selbst als auch von Kunden geschätzt, was Vorträge in ganz Europa dokumentieren.
Seit Juni 2019 kümmert er sich um den Auf- und Ausbau des Cybersecurity-Bereichs bei Ingram Micro um den Resellern und Systemhäusern kompetentes Wissen und Unterstützung zu bieten.
Moderator, Autor und Kommunikationsberater
Durch die Moderation des zweitägigen Events führt der bekannte Autor, Moderator und Kommunikationsberater Damian Sicking.
Der ehemalige Chefredakteur der ChannelPartner beobachtet, analysiert und kommentiert seit mehr als 25 Jahren die Strategien der Hersteller, die Entwicklung der Märkte sowie die Veränderungen in der Partnerlandschaft. Nach einem kurzen Gastspiel bei einem großen Systemhaus war Sicking von 2008 bis Ende 2012 als Kolumnist für den Heise-Verlag tätig. Sicking ist der IT-Branche als Autor, Moderator und Kommunikationsberater verbunden.
Security Architect
Sebastian Eitel ist als Security Architect bei der Ingram Micro Distribution GmbH, er berät Partner herstellerübergreifend bei der Konzeption und Umsetzung von IT-Security Lösungen im Zuge der Digitalen Transformation. Sebastian hat an der Universität Karlsruhe KIT (Karlsruher Institut für Technologie) studiert und hat über 10 Jahre Berufserfahrung in der Technologie-, Hardware- und Software Branche. Zudem hält er regelmäßig Vorträge und Workshops rund um technische Aspekte der Digitalen Transformation.
Secure your Digital Transformation
Die Digitale Transformation eröffnet Unternehmen unglaublich viele Chancen Innovationen zu beschleunigen und ein schnelles Wachstum zu generieren. Allerdings darf dabei nicht die Sicherheit auf der Strecke bleiben.
Diese muss ein elementarer Bestandteil eines jeden Digitalisierungsprojektes sein.
Wie Sie Ingram Micro darin unterstützen kann, damit Security als Enabler und nicht als "Verhinderer" von Digitaler Transformation im Unternehmen fungiert, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Senior Channel Manager
Helmut Freytag ist als Senior Channel Manager Placetel bei der Cisco Systems GmbH für die Distributoren und die Partner in der Region Bayern verantwortlich. Er blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im ITK Channel und Partner Business zurück. Zuletzt war er bei einem namhaften deutschen Cloud TK-Anbieter für das Distributions- und Wholesale Geschäft verantwortlich.
Verkauf von Cloud-Services (am Beispiel von Placetel)
Technische Vorteile von Cloud Services
RVP Sales & Marketing
Italo Adami verantwortet als Regional VP die Bereiche Sales & Marketing Placetel bei der Cisco Systems GmbH. Er blickt auf mehr als 18 Jahre Erfahrung in der ITK-Branche zurück. Seine Karriere startete er bei der Deutschen Telekom AG, bei der er mehrere nationale und internationale Führungspositionen in den Bereichen Produktmanagement und Vertrieb bekleidete. Bereits 2007 erkannte er die Wachstumspotenziale des Cloud UC Marktes und gründete gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern die Finocom AG, welche erfolgreich Placetel, die Telefonanlage aus der Cloud, in den deutschen Markt einführte.
Nach der erfolgreichen Übernahme der Finocom AG durch den globalen UCC Marktführer Broadsoft übernahm Adami zunächst die Position des Sr. Directors Sales & Marketing, Cloud Retail und wurde später zum Area VP Sales & Marketing, Cloud Retail ernannt. In dieser Position war Adami maßgeblich für die erfolgreiche Vermarktung Placetels, zum führenden UCaaS-Anbieter in Deutschland, verantwortlich.
Digitales Lead Management (am Beispiel des Placetel Partnerportals)
Business Consultant
Als Business Consultant bringt Richard Werner den IT-Sicherheitsverantwortlichen größerer Unternehmenskunden die Strategie Trend Micros näher, speziell im Hinblick auf aktuelle Cyberbedrohungen. In dieser Rolle, die er seit Juni 2016 innehat, hält Werner zudem Vorträge und kommuniziert mit der Presse.
Davor verantwortete er als Regional Solution Manager die Einführung insbesondere der Cloud- und Rechenzentrumslösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Werner, der seit 2000 im Unternehmen ist, hatte beim japanischen IT-Sicherheitsanbieter bereits verschiedene leitende Positionen im technischen Bereich inne, vorwiegend im Post- und Presales-Support.
„Detection & Response“ als Servicemodell für Trend Micro Partner
Laut dem Verizon 2018 Data Breach Investigations Report haben Cyberkriminelle im Schnitt fast neun Monate Zeit, Schaden in einem Unternehmen anzurichten.
Detection & Response spielen daher in der heutigen IT-Security-Diskussion eine bedeutende Rolle. Trend Micro ermöglicht Detection & Response für E-Mail, Netzwerk, Endpunkte, Server und Cloud-Workloads. Unternehmen erhalten damit umfassenden Überblick über ihren Sicherheitsstatus.
Partner können darauf umfassende Managed Services aufbauen und sich als vertrauenswürdiger Berater etablieren.
Im Vortrag stellen wir Ihnen die Trend Micro XDR-Strategie vor und erläutern Ihnen, wie Sie diese Strategie für sich als Partner und Ihre Services nutzen können.
Director Channel Sales
Thomas Huber verantwortet seit Juni 2018 als Director Channel Sales das Partnergeschäft von Trend Micro in Deutschland. Zuvor war er bei Arrow ECS Deutschland tätig, wo er mehrere Jahre lang erfolgreich den Vertrieb leitete. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen leitende Positionen im Vertrieb und Partner-Geschäft bei Citrix Systems und VMware.
Thomas Huber wird sich insbesondere um den Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu strategischen Partnern bemühen, um den Vertrieb von komplexen Lösungen noch erfolgreicher zu gestalten. Auch die Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Distributoren, die zukünftig für Trend Micro eine noch größere Bedeutung haben sollen, liegt in seiner Verantwortung.
Markterfolg mit Trend Micro: Das komplette Lösungsangebot für Managed Service Provider
Bis 2022 wird der Markt für Managed Security Services jährlich um mehr als 14 Prozent wachsen, prognostizieren Marktforscher von IDC. Trend Micro kann Partner mit einem umfassenden und passgenauen Lösungsportfolio und intuitivem Abrechnungssystemen bestens beim Aufbau von Managed Security Services unterstützen.
Im Vortrag erläutern wir Ihnen, wie Sie als Trend Micro Partner überdurchschnittlich von der positiven Marktentwicklung im MSP-Umfeld profitieren und Ihren Kunden einen klar darstellbaren Mehrwert bieten können.
Systems Engineer
Patric Hermann ist seit 2018 Systems Engineer bei Veeam Software und betreut Kunden und Partner im Süddeutschen Raum. Durch seine Erfahrung aus dem Systemhausgeschäft bringt er ein breites Wissen über verschiedenste Technologien mit.
Die neue Veeam Availability Console und Ihre Möglichkeiten
Die Veeam Availability Console hat alles, was Sie brauchen, um Ihr Business um Veeam-Services zu erweitern. Ob Sie Ihren Kunden Remote Managed Services für lokale Umgebungen anbieten möchten oder Ihre Angebote für Mehrmandaten-IaaS (Infrastructure-as-a-Service), Cloud-Backup oder Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS) verwalten möchten – mit der Veeam Availability Console gelingt Ihnen das ganz einfach.
Warum ist ein Backup Ihrer Office 365 Umgebung essentiell
Dass lokale Daten gesichert werden müssen, versteht sich von selbst. Aber viele Unternehmen vergessen, dass das auch für Cloud-Daten gilt – in ihrem Cloud-Service ist diese Sicherung nämlich nicht enthalten.
Mit Veeam Backup for Microsoft Office 365 verlieren Sie bei Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive for Business und Microsoft Teams nie wieder den Zugriff auf Ihre Office 365-Daten oder die Kontrolle darüber – nur so sind Ihre Daten stets geschützt und sicher.
Senior Cloud Aggregator Manager
Mario Euker ist seit November 2011 bei VMware und hat in der Zeit maßgeblich dazu beigetragen das VMware Cloud Provider Program (VCPP) in Central- & Osteuropa auf- und auszubauen und so den Cloud Provider Partnern geholfen ein stetig wachsendes und erfolgreicheres Geschäft zu entwickeln. Vor VMware hatte Mario Euker Sales & Business Development Positionen bei IT value add Distributoren aus den Bereichen Storage Networking und IT-Security.
Multi Cloud Management - Vision & Strategy für Cloud Provider
VMware spricht darüber wie Cloud Provider erfolgreich ihre Kunden in Multi- & Hybrid Cloud Szenarien managen können. Die Herausforderungen mit der Transformation der IT,
der Unternehmenskunden und der Partner bieten extrem viele Möglichkeiten für neue,
managed Services. Cloud Provider von VMware bieten mit VMware Technologie Services an, die ein hohes Spektrum der Gesamtanforderungen der IT abdecken können. Mit dem Cloud Provider POD und dem Cloud Provider HUB von vmware wird Multi Cloud Management ermöglicht,
womit der Service Provider stets der trusted advisor für seinen Kunden bleibt.
Cloud Architekt
Stefan Berner arbeitet seit Juli 2017 als Cloud Architekt im Vmware Cloud Provider PreSales Team. Er kümmert sich um die großen strategischen Service Provider mit Sitz in Deutschland und Russland. Stefan Berner hat sich sein ganzes Berufsleben "im" Datacenter verbracht, unter anderem bei der Dell/EMC, HPE und einem Systemhaus in verschiedenen Consulting Architektur Rollen.
Cloud Native Services – Möglichkeiten mit VMware
VMware zeigt Möglichkeiten auf, wie Cloud Native Services aufgebaut werden können und wie Multi - Cloud Management für Enterprise und KMU Kunden funktionieren kann.
Director Technology and Solution Development, Commercial Partners
Ralph Kink leitet seit Juli 2017 den Bereich Technologie und Lösungsentwicklung für Partner. Als studierter Ingenier war Ralph Kink vor seiner Zeit bei Microsoft in verschiedenen Software Unternehmen für Branchenlösungen tätig, übernahm bei Microsoft Führungsaufgaben im Bereich Consulting Services, die Leitung des Produkt - Supports für Großkunden, verantwortete den Bereich Lizenzierung und Sales Operations sowie den Lösungs- und Fach - Vertrieb für Großkunden.
Cloud Reseller Strategien | SecurityWie geht die Reise für Cloud Reseller weiter, was sind die Anforderungen und Trends in Deutschland und wie können Sie dafür Dienstleistungen aufbauen. Ralph Kink, seit 2017 verantwortlich für Technologie und Lösungsentwicklung in der Partnerorganisation bei Microsoft, zeigt Ihnen, wie sich erfolgreich am Kundenbedarf ausrichten.
Cloud Solution Architect
Stephanus Schulte unterstützt deutsche Microsoft Partner dabei, ihre Kundenumgebungen auf die nächste Security-Stufe zu heben. Während seiner langjährigen beruflichen Laufbahn bei Microsoft hat er unter anderem als Account Technology Strategist seine (Manufacturing-) Kunden direkt bei ihrer IT-Strategie unterstützt und als Technical Evangelist für Windows alle IT Professionals dabei unterstützt, Windows bestmöglich zu verstehen und zu verwenden.
Sicherheit für den modernen ArbeitsplatzWarum ist das Thema IT Sicherheit für den modernen Arbeitsplatz so wichtig und wie kann man hier als Cloud Reseller starten und sich eine Pipeline für Projekte sowie Dienstleistungen als Service aufbauen und so die Arbeitsplatzumgebung Ihrer Kunden auf die nächste Security-Stufe zu heben.
Zentral gelegen in der Augsburger Innenstadt, findet der Cloud Summit 2019 im Steigenberger Hotel Drei Mohren statt. Das Traditionshaus aus dem Jahr 1722 ist exklusiv für den Cloud Summit gebucht und bietet neben modernen Vortragsräumen auch einen gemütlichen Get-Together-Bereich zum persönlichen Networking.